Rufen Sie uns an!
Speziell auf engen Baustellen spielen unsere Mini- und Kompaktbagger ihre Stärken aus. Sie können mit dem Kran schnell an unzugängliche Stellen transportiert werden und bewegen sich durch ihre kompakten Maße wendig auf der Baustelle. Die Arbeit kann so mit diesen Baumaschinen effizienter verrichtet werden.
803 dual Power
Betriebsgewicht | 1.052 – 1.112 kh |
Grabtiefe max. | 1,763 m |
L X B x H | 2.828 x 700 x 2.261 mm |
Motorleistung | 9,6 kW |
Asschütthöhe max. | 2,012 m |
803
Betriebsgewicht | 1.029 – 1.089 kg |
Grabtiefe max. | 1,763 m |
L X B x H | 2.828 x 700 x 2.261 mm |
Motorleistung | 9,9 kW |
Auschütthöhe max. | 2.012 mm |
ET16
Betriebsgewicht | 1.529 – 1.720 kg |
Grabtiefe max. | 2.413 mm |
L X B x H | 3.644 x 990 x 2.285 mm |
Motorleistung | 13,8 kW |
Auschütthöhe max. | 2.371 mm |
ET18
Betriebsgewicht | 1.725 – 2.203 kg |
Grabtiefe max. | 2.397 mm |
L X B x H | 3.854 x 990 x 2.289 mm |
Motorleistung | 13,2 kW |
Auschütthöhe max. | 2.510 mm |
ET20
Betriebsgewicht | 2.005 – 2.324 kg |
Grabtiefe max. | 2.683 mm |
L X B x H | 4.049 x 990 x 2.295 mm |
Motorleistung | 13,8 kW |
Auschütthöhe max. | 2.713 mm |
ET24
Betriebsgewicht | 2.200 – 2.544 kg |
Grabtiefe max. | 2.602 mm |
L X B x H | 4.022 x 1.400 x 2.390 mm |
Motorleistung | 13,2 kW |
Auschütthöhe max. | 2.748 mm |
ET35
Betriebsgewicht | 3.450 – 4.361 kg |
Grabtiefe max. | 3.497 mm |
L X B x H | 5.268 x 1.630 x 2.491 mm |
Motorleistung | 22,2 kW |
Auschütthöhe max. | 3.337 mm |
ET65
Betriebsgewicht | 6.078 – 6.954 kg |
Grabtiefe max. | 4.193 mm |
L X B x H | 6.128 x 1.950 x 2.478 mm |
Motorleistung | 42 kW |
Auschütthöhe max. | 3.912 mm |
ET90
Betriebsgewicht | 8.710 – 9.988 kg |
Grabtiefe max. | 4.679 mm |
L X B x H | 7.117 x 2.250 x 2.562 mm |
Motorleistung | 55,4 kW |
Auschütthöhe max. | 5.066 mm |
ET145
Betriebsgewicht | 15.551 – 16.335 kg |
Grabtiefe max. | 5.481 mm |
L X B x H | 7.720 x 2.490 x 2.786 mm |
Motorleistung | 55 kW |
Auschütthöhe max. | 5.620 mm |
Der Kompaktbagger ist eine hydraulisch betriebene Baumaschine, die im Erd- und Straßenbau, Innenabbruch sowie im Garten- und Landschaftsbau verwendet wird. Der Kompaktbagger zeichnet sich gegenüber konventionellen Hydraulikbaggern durch geringere Abmessungen, eine höhere Wendigkeit und eine große Flexibilität aus.
Eigenschaften des Kompaktbaggers
Der Kompaktbagger fährt meist auf einer Gummikette. Ein standardmäßiges Planierschild am Heck des Baggers dient, sobald es der Fahrer auf den Boden ablässt, zur Steigerung der Standsicherheit. Gleichzeitig kann der Kompaktbagger dank des Schildes auch kleinere Planierarbeiten vornehmen.
Der größte Unterschied zwischen einem konventionellen und einem kompakten Bagger ist das schwenkbare Armsystem. Mittels einer Schwenkkonsole kann das Armsystem in beiden Richtungen unabhängig von der Position des Oberwagens geschwenkt werden. Am Kompaktbagger lässt sich, je nach Einsatzgebiet, eine Vielzahl von Anbaugeräten montieren.
Gewichtsklassen von Kompaktbaggern
Kompaktbagger untergliedern sich in folgende Gewichtsklassen: Mikrobagger mit einem Betriebsgewicht von 0 bis 1 Tonnen, Minibagger, die über 1 bis 3 Tonnen Betriebsgewicht verfügen, Midibagger mit 3 bis 6 Tonnen Betriebsgewicht sowie Kompaktbagger mit 6 bis 14 Tonnen Betriebsgewicht.
Copyright 2020 © Claus Dienstel Baumaschinen - Alle Rechte vorbehalten